

Der Kunstraum Varel e.V. sucht: DICH!
- Du kritzelst regelrechte Kunstwerke an den Rand deiner Schulhefte?
- Deine Skizzenbücher sind voll, aber gehen nur in der Schublade steil?
- Du zeichnest so viel, dass dein Zimmer platzt?
- Deine Menschen sagen, du hast künstlerisches Talent?
- Du fragst dich, wo man das mal zeigen könnte?
Bei uns!
Wir, der Kunstraum Varel e.V., planen Anfang Juni 2024 eine Schüler:innen-Ausstellung in Varel mit jungen Talenten aus dem gesamten Landkreis Friesland, die gerne zeichnen!
Diese Ausstellung soll deine Zeichnungen einer größeren Öffentlichkeit sichtbar machen, dich mit anderen Schüler:innen vernetzen und dein Talent wertschätzen, auszeichnen und fördern!
Seit unserer Gründung 2016 organisieren wir in fast jedem Jahr eine Ausstellung mit Arbeiten von Vareler Schüler:innen. So fanden in den letzten Jahren etwa die Ausstellungen «Landscrapes», «Schein & Sein» und «Vergänglichkeit» statt. Mehr Infos findest du auf der Homepage des Kunstraums
unter «Rückblick»: www.kunstraum-varel.de.
Bist auch du 2024 dabei?
Du fragst dich, ob das etwas für dich ist?
Ja klar, wenn du von dir sagen kannst, dass du …
- eine Schule im Landkreis Friesland besuchst!
- zwischen 11 und 21 Jahren jung bist!
- in deiner Freizeit regelmäßig zeichnest!
- eine Sammlung deiner bildnerischen Werke angelegt hast!
- neugierig darauf bist, wie andere Schüler:innen aus dem Landkreis arbeiten!
- bereit bist, außerhalb von Schule und Familie deine Kunst zu zeigen!
Wo, wenn nicht in Skizzenbüchern, zeigt sich die Lust am künstlerischen Tun am besten?
Wer fühlt sich also angesprochen oder weiß von solchen jungen Menschen, die …
- jederzeit zeichnen?
- sich lieber zeichnerisch äußern als zu schreiben oder zu reden?
- ganze Hefte, Kladden oder Mappen füllen?
- ihre eigene Welt zeichnerisch erschaffen?
Du hast Interesse an einer Teilnahme?
Melde dich bei uns bis zum 1.12.2023
kontakt@kunstraum-varel.de
Betreff: Zeichnen
Arbeitsproben können, brauchen aber noch nicht eingereicht werden.
«Zeichnung ist Form und Inhalt, sie plant und erprobt, klärt und versinnlicht, entwirft und gestaltet, analysiert und abstrahiert. Und fast immer gilt im künstlerischen Prozess: Die Zeichnung kommt zuerst!»
aus: Halder, Johannes: «Die Zeichnung kommt zuerst» in: Landesinstitut für Schulentwicklung (Hrsg.): Meisterwerke der Kunst, Ausgabe 58, Zeichnung 1. Neckar-Verlag GmbH, 2010
Hier gibt es noch mal alle Infos als PDF zum Download!