Zum Inhalt springen

«Landscrapes»


Schüler*innen sorgen sich um den Zustand der Natur:

Kunstraum-Ausstellung «Landscrapes» vom 17.3.–26.3.2023

Die Aus­stel­lung ist im Kunst­raum Varel, Neu­müh­len­stra­ße 10, 26316 Varel zu sehen.

Eröff­nung 17.3.2023, 19 Uhr durch die Schü­le­rin­nen und Schü­ler
Lauf­zeit bis 26.3.2023
geöff­net täg­lich 15 bis 17 Uhr, sams­tags auch von 11 bis 13 Uhr

Sophia R. «Ever­est», 2022
Foto: Die­ter Mach

Wie leben wir in 30 Jah­ren? Was essen wir und wie sieht unse­re Klei­dung aus? Kann sich die Natur von den Ein­grif­fen des Men­schen erho­len? Die­se und ähn­li­che Fra­gen stell­ten sich die Schü­le­rin­nen und Schü­ler von vier Kunst­o­ber­stu­fen­kur­sen am Lothar-Meyer-Gymnasium. Die Ergeb­nis­se dazu sind vom 17. bis zum 26. März 2023 in einer vom Kunst­raum Varel e.V. orga­ni­sier­ten Aus­stel­lung in der  Neu­müh­len­stra­ße 10, 26316 Varel zu sehen.

Schon in der letz­ten Kunstraum-Ausstellung mit Stoff­ge­mäl­den von Rena­te Ude konn­ten die Besucher*innen erfah­ren, dass der Kunst­un­ter­richt unter Umstän­den Impul­se für ein Lebens­werk geben kann. Dort war die Anfer­ti­gung einer Stoff­ap­pli­ka­ti­on im ach­ten Schul­jahr aus­schlag­ge­bend für die wei­te­re, lebens­lan­ge Beschäf­ti­gung mit die­sem Material.

Mit Tex­ti­li­en im wei­te­ren Sin­ne beschäf­tigt sich auch eine Schü­le­rin­nen­ar­beit mit dem Titel «Ron­ja». Es ist eine weib­li­che Schau­fens­ter­pup­pe, aus­ge­stat­tet mit Gum­mi­stie­feln, einem All­wet­ter­cape und einer Schutz­bril­le, eine Über­le­bens­aus­rüs­tung! Neben dem Kli­ma­wan­del wer­den auch Fleisch­kon­sum und Flücht­lings­strom thematisiert.

Eine Bil­der­se­rie mit dem Titel «Ever­est» hat­te einen Text­im­puls aus dem Roman «Das grö­ße­re Wun­der» von Tho­mas Gla­vi­nic zum Aus­gangs­punkt, in dem die Berg­be­stei­gung in tou­ris­ti­scher Form kri­tisch und ein­drucks­voll in den Fokus gerückt wird. Bei den Schü­ler­ar­bei­ten dazu zeigt sich die Gip­fel­be­stei­gung in z. T. stark abs­tra­hier­ten Bild­lö­sun­gen, um die Grat­wan­de­rung zwi­schen Bewusst­sein und Unter­be­wusst­sein zu visualisieren.

Dar­über hin­aus sind Ergeb­nis­se der Werk­statt­ar­bei­ten «Wan­dern» zu sehen, u. a. der Kurz­film «Wan­de­ring Dys­to­pia» und Radie­run­gen zu Fran­ce­so de Goya «Der Schlaf der Ver­nunft gebiert Unge­heu­er», die sich gut in die Themen-Ausstellung inte­grie­ren ließen.

Und schließ­lich hat­te ein wei­te­rer Kunst­kurs die geschun­de­ne Land­schaft zum The­ma, die in expres­sio­nis­ti­scher Form gefasst wur­de und auch zum Aus­stel­lungs­ti­tel «Lands­cra­pes», einer Wort­schöp­fung aus Land­scape (Land­schaft) und Scra­per (Krat­zer), führte.

Anouk N. «Was­ser­ver­gif­tung», 2022
Foto: Die­ter Mach